Hinrichtungen in Tschetschenien?
»Nowaja Gaseta« veröffentlichte die Namen von 27 jungen Männern
Moskau. Ein Bericht über die angebliche Hinrichtung Dutzender Gefangener in der russischen Teilrepublik Tschetschenien hat große Besorgnis ausgelöst. Die Zeitung »Nowaja Gaseta« veröffentlichte am Montag die Namen von 27 jungen Männern, die ohne Anklage von der Polizei festgenommen und in der Nacht zum 26. Januar getötet worden sein sollen. Das Blatt beruft sich auf Behörden in Tschetschenien.
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International forderte eine umfassende Aufklärung des Falls. Kremlsprecher Dmitri Peskow sagte, er habe die Berichte zur Kenntnis genommen. Da die Quellen anonym seien, könne er keine Stellungnahme abgeben. Russlands Menschenrechtsbeauftragte Tatjana Moskalkowa sagte, sie habe zu den veröffentlichten Namen bereits eine Anfrage an die Ermittler geschickt. Die »Nowaja Gaseta« hatte den Behörden vorgeworfen, die Untersuchungen zu verschleppen. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.