Denklösung »Spagat«
»Ein Spagat, zwei Aufgaben« waren am 8./9. Juli gefragt. Erstmals hatten wir das Denkspielangebot etwas gefächert: hin zu »etwas leichter« sowie zu »etwas schwerer«. Bernd Dauer aus Willstätt schrieb zwar, dass es für ihn »bisher nie zu leicht war«, doch er verweist auch auf Goethes Wort im Faust-Prolog: »Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen.« Ein Denkspiel, zwei Aufgaben - so werden wir es deshalb künftig zumindest immer dann halten, wenn der »Spielplatz«-Seite ein Wochenende mit Pause bevorsteht.
Die »etwas leichtere« Aufgabe haben alle Einsender gelöst, und zwar alle richtig: Das besagte Fass ist natürlich nach 3 Stunden voll. Die Buchauslosung gewann Siegfried Fuchs aus Radeberg. An ihn geht der autobiografische Band des österreichischen Stratospährenspringers Felix Baumgarten »Himmelsstürmer - mein Leben im freien Fall« aus dem Malik Verlag.
Die Lösung der »etwas schwereren« Aufgabe enthielt etwa jede dritte Einsendung, und davon waren dann ca. 85 Prozent richtig: Ben ist ursprünglich mit x=3√2=4,24 km/h unterwegs gewesen. Einer der knackigsten Ansätze kam von Reinhold Müller aus Leipzig: Wegen t=s/v und der Gleichheit der Zeitdifferenz zwischen Clara und Ben sowie zwischen Ben und Alex gilt
s/2 / x - s/2 / 6 =
s/4 - [s/2 /x + s/2 /((x+6) / 2)]
Für den Buchpreis ausgelost wurde Meike Bertold aus Bielefeld. Sie erhält Irmtraud Gutschkes Interview-Buch »Gisela Steineckert - Das Leben hat was«, von neues deutschland und Das Neue Berlin.
Allen Denkspielerinnen und -spielern Dank fürs Mitmachen, den Buchgewinnern herzlichen Glückwunsch und allen für das nächste Mal einen erfolgreichen Denkspielspaß! mim
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.