Serbischer Außenminister für Teilung Kosovos
Belgrad. Der serbische Außenminister Ivica Dacic hat sich für die Teilung Kosovos ausgesprochen. So könne der jahrzehntelange Dauerkonflikt um diese fast nur noch von Albanern bewohnte frühere serbische Provinz gelöst werden, schrieb der Spitzenpolitiker am Montag in einem Beitrag für die Zeitung »Blic« in Belgrad. Das Kosovo ist seit neun Jahren ein unabhängiger Staat und von mehr als 110 Staaten völkerrechtlich anerkannt. In Kosovo liegen viele mittelalterliche serbische Klöster und einstige Schlachtfelder, so dass Belgrad diese Region bisher wieder zurückhaben wollte. In Nordkosovo lebt eine kompakte serbische Minderheit. Nach früheren Teilungsideen könnte Nordkosovo Serbien angeschlossen werden. In diesem Fall war von albanischer Seite ins Spiel gebracht worden, die auf bis zu 100 000 Albaner geschätzte Minderheit in Südserbien Kosovo anzugliedern. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.