Werbung

LINKE stellt Weiterbau der A100 infrage

  • Lesedauer: 1 Min.

Angesichts des Diesel-Abgasskandals stellt auch die LINKE die Verlängerung des Autobahn-Stadtrings A100 infrage. »Es muss ernsthaft geprüft werden, ob weitergebaut werden kann«, sagte der Fraktionschef im Abgeordnetenhaus, Udo Wolf, der »Berliner Morgenpost«. »Wenn der Planfeststellungsbeschluss für den Neubau der A100 auf Grundlage falscher Berechnungen entstanden ist, muss das Konsequenzen haben.« Infolge der Dieselmanipulationen müsse wegen möglicher höherer Schadstoffbelastung neu gerechnet werden. Zudem sei in der »jetzigen Lage zu prüfen«, ob im Falle eines Weiterbaus die Klimaziele des Senats noch erreicht werden können. Der Umweltverband BUND hatte am Mittwoch beantragt, den Planfeststellungsbeschluss für die im Bau befindliche Verlängerung der Stadtautobahn vom Dreieck Neukölln bis zum Treptower Park zu revidieren. Der Antrag werde gerade geprüft, sagte Verkehrssenatorin Regine Günther (parteilos, für Grüne). »An Nachrüstungen von Dieselautos wird kein Weg vorbeiführen«, sagte sie in Bezug auf zu hohe Stickoxidemissionen. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.