Neymar, Katar, alles klar

Jirka Grahl über die kühle Logik des 222-Millionen-Euro-Deals

Es ist zwar eine Schnapszahl, aber garantiert keine Schnapsidee: Dass Katar die irrwitzige Zahlung von 222 Millionen Euro ermöglicht hat, durch die Fußballsuperstar Neymar jr. vom FC Barcelona zu Paris St.-Germain (PSG) wechseln konnte, hat nichts mit der üblichen Verschwendungssucht des Öl-Emirats zu tun. Im Gegenteil: Es ist eine kühl kalkulierte Investition.

Erstens: PSG gehört seit 2011 dem Staatsfonds Qatar Sports Investment, dem ein enger Freund des Emirs Tamim bin Hamad Al Thani vorsteht. Noch immer hat der Verein nicht zu den Giganten des Geschäfts - Real Madrid, FC Barcelona, Bayern München, FC Chelsea - aufschließen können. Durch den Rekordkauf hat PSG Neymar in seinen Reihen, dessen Nimbus durch die Summe nun an den von Messi oder Ronaldo heranreicht.

Zweitens: Der dank Katar teuerste Spieler der Welt macht nun fünf Jahre Werbung für die teuerste Fußball-WM aller Zeiten - für Katar 2022, ein Turnier, das wegen FIFA-Korruption, Arbeitssklaven und Winteraustragung zum PR-Desaster zu geraten drohte. Posterboy Neymar soll’s weglächeln.

Drittens: In der Krise am Golf, in der Saudi-Arabien, Ägypten, Jordanien, Bahrain und die Vereinigten Arabischen Emirate die diplomatischen Beziehungen abgebrochen und Sanktionen verhängt haben, sendet Katar Signale an die ärmeren der Nachbarländer: Geld ist noch reichlich vorhanden.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.