Nicht mehr als schöne Worte
Aert van Riel über die Wahlkampftour der SPD in Ostdeutschland
In Wahlkampfzeiten wird potenziellen Unterstützern viel Honig um den Mund geschmiert. Die SPD hat diesbezüglich nun die Ostdeutschen in den Blick genommen. Manuela Schwesig lobte deren »Kampfgeist« und »Lebensleistung«. Die Regierungschefin von Mecklenburg-Vorpommern will atmosphärisch den Kurztrip von Kanzlerkandidat Martin Schulz in vier Ostländern vorbereiten. Bis auf schöne Worte haben die Sozialdemokraten aber nicht viel zu bieten. Das gilt auch für das Versprechen, durch eine Stärkung der Tarifbindung für eine Erhöhung der im Vergleich zum Westen niedrigeren Löhne zu sorgen. Denn die SPD ist dafür verantwortlich, dass in diesem Bereich wenig passiert ist. Arbeitsministerin Andrea Nahles ist es in vier Jahren nicht gelungen, die Erosion der Tariflandschaft aufzuhalten. Die Maßnahmen der SPD-Politikerin waren zu weich und ermöglichten etwa Unternehmensvertretern ein Vetorecht.
Zudem ist die Behauptung von Schwesig, dass bessere Löhne nicht per Gesetz erreicht werden könnten, schlicht falsch. So könnte der karge Mindestlohn problemlos auf ein für alle Empfänger existenzsicherndes Niveau angehoben werden. Je zurückhaltender die SPD sich zu diesen Gerechtigkeitsthemen positioniert, desto kleiner dürfte auch ihr roter Balken am Wahlabend im September auf den TV-Bildschirmen werden.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.