Was zahlt die Kasse im Notfall?

Leserfrage

  • Lesedauer: 1 Min.

Wer wie Sie an einer chronischen Krankheit wie Diabetes leidet, muss genau überlegen, ob er sich einen Auslandsurlaub gönnt, weil bestimmte Regionen wegen ungenügender medizinischer Versorgung ausfallen.

Für privat Krankenversicherte mit chronischen Leiden bezahlt die Krankenkasse zeitlich unbegrenzt alle Behandlungskosten im europäischen Ausland und für einen Monat auch im außereuropäischen Ausland.

Problematischer ist das für Mitglieder gesetzlicher Kassen. Denn außerhalb der Länder, mit denen Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen hat, zahlen die Gesetzlichen für Behandlungen normalerweise nichts. Aber es gibt einen Gesetzesparagrafen, der das Reisen trotzdem ermöglicht: Chroniker, die etwa nach Übersee fliegen, sollten einen Antrag auf eine private Auslands-Reisekrankenversicherung stellen. Wird dieser wegen der chronischen Krankheit abgelehnt, muss der entsprechende Bescheid vor Beginn der Reise der gesetzlichen Kasse vorgelegt werden. Sie ist dann verpflichtet, eventuelle Behandlungskosten auch in solchen Ländern zu bezahlen, mit denen Deutschland kein Sozialversicherungsabkommen hat (siehe § 18 Sozialgesetzbuch V). Übernommen werden Kosten bis zur Höhe, in der sie in Deutschland entstanden wären und auch nur für maximal sechs Wochen pro Jahr. Uwe Strachovsky

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.