Nachfrage

  • hape
  • Lesedauer: 1 Min.

Nicht allein die außenwirtschaftlichen Bedingungen sind »volatil« (lat., schwankend). Auch im Inland stottert die Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen. Nur langsam sorgen höhere Tarifabschlüsse dafür, dass mehr Geld in den Taschen der Verbraucher ankommt und die Nachfrage steigt.

»Tarifbeschäftigte erzielen auch in diesem Jahr wieder reale Lohnzuwächse«, sagt der Tarifexperte des gewerkschaftsnahen Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI), Thorsten Schulten. »Aufgrund der höheren Inflationsrate fallen diese jedoch deutlich geringer aus als 2016.« Bei den Tariflöhnen ergibt sich im ersten Halbjahr real ein Plus von 0,9 Prozent. Im Vorjahr waren es hingegen 1,9 Prozent. Auch die wachsende Beschäftigung bringt zu wenig Nachfrage, da sie häufig in niedrigeren Einkommensgruppen erfolgt.

Das Problem ist mittlerweile so dringend, dass selbst Institutionen wieder der Internationale Währungsfonds IWF höhere Löhne und Gehälter in Deutschland anmahnen. hape

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.