Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sind nötig

Trotz Änderungen beim Notfallvertretungsrecht für Ehegatten:

  • Lesedauer: 2 Min.

Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, erklärte zu den Änderungen: «Für die 17,7 Millionen Ehen und eingetragenen Lebensgemeinschaften hat der Bundestag eine entscheidende Änderung beschlossen. Diese Partnerschaften erhalten künftig ein automatisches Notfallvertretungsrecht für Gesundheitsfragen. So können jetzt Vollmachten schnell untergehen, die ohne Wissen des Partners auf eine andere Person ausgestellt wurden. Aber eine automatische Bevollmächtigung ersetzt keine Patientenverfügung. Denn Vollmacht und Patientenverfügung sind zwei verschiedene Paar Schuhe.»

Es wäre ein Irrtum zu glauben, der Partner könne nun alles entscheiden, so Eugen Brysch weiter. «Es bleibt vollkommen unklar, wie lange eine Notfallbevollmächtigung gelten soll. Zwischen Tagen und Wochen ist alles möglich. Das wird die Partner, Angehörigen und Ärzte in Zukunft vor neue Unsicherheiten stellen. Der Gesetzgeber hat die Bedenken leider vom Tisch gewischt.

Margit Winkler, Geschäftsführerin von Deutsches Privat Institut GenerationenBeratung, begrüßt zwar das verabschiedete Notfallvertretungsrecht für Ehegatten, weil der Ehegatte oder Lebenspartner dadurch berechtigt ist, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder Unfall des anderen über medizinische Behandlungen zu entscheiden. Zudem dürfen sich Eheleute, wenn der Partner verunglückt oder schwer erkrankt ist, gemäß dem neuen Recht vorübergehend und ausschließlich im medizinischen Bereich vertreten.

Sie verweist wie auch Eugen Brysch darauf, dass unklar sei, wie lange dieser Notfall gelte. Will jemand zudem nicht seinen Partner als Betreuer im Krankheitsfall einsetzen, so muss er dies separat regeln.

Fälschlicherweise entsteht mit dem neuen Recht der Eindruck, dass eine Vorsorgevollmacht nicht mehr notwendig sei. Es ist aber falsch zu glauben, dass der Partner nun alles entscheiden kann. Das neue Recht ersetzt die Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht nicht. Eine automatische Vertretungsvollmacht des Partners auch in finanziellen Angelegenheiten, die mit dem medizinischen Fall zusammenhängen, gibt es auch künftig nicht.

Ohne Vorsorgevollmacht mündet eine dauerhafte entsprechende Beeinträchtigung in eine nicht gewollte Betreuung, die vom Gericht kontrolliert wird. Das Vertretungsrecht alleine schützt davor nicht. Daher ist zuempfehlen, ihre Vorkehrungen trotz neuem Vertretungsrecht individuell zu treffen. nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.