Kiew feierte Unabhängigkeit

Neue Waffenruhe im Donbass

  • Lesedauer: 1 Min.

Kiew. Die Ukraine feierte Donnerstag mit einer Parade in Kiew den 26. Jahrestag der Unabhängigkeit von der Sowjetunion, deren Gründungsmitglied sie 1922 war. Präsident Petro Poroschenko beschuldigte laut ukrainischen Medien in einer Rede Einheiten der russischen Armee des Angriffs »ohne Kriegserklärung wie einst Hitler«. Zugleich habe er sich für den Vorrang einer »diplomatischen und politisch-rechtlichen Rückkehr des Donbass und der Krim« ausgesprochen. Im Beisein des US-Verteidigungsministers James Mattis marschierten 4500 ukrainische sowie etwa 200 Soldaten von NATO-Staaten, auch unter dem Sternenbanner der USA, über den Maidan, den Platz der Unabhängigkeit in der Hauptstadt. Es nahmen dort Veteranen der seit April 2014 währenden »Anti-Terror-Operation« im Donbass teil. Dort sollte in der Nacht zu Freitag eine neue Waffenruhe zum Schulbeginn am 1. September in Kraft treten.

Rowdytum soll laut Polizei der Hintergrund einer Explosion sein, bei der in Kiew am Nachmittag drei Menschen verletzt wurden. Agenturen/nd Seiten 4 und 8

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -