Konzerne heben Gewinnprognosen an

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt am Main. Die Geschäfte vieler börsennotierter Unternehmen in Deutschland laufen besser als erwartet. Nach Angaben des Prüfungsunternehmens EY setzten im ersten Halbjahr 107 von 300 Firmen ihre Gewinn- oder Umsatzprognosen herauf. Das sei der höchste Stand seit 2011. Lediglich 29 der 300 Firmen, die in einem der Börsenindizes Dax, MDax, TecDax oder SDax gelistet sind beziehungsweise dem Prime Standard angehören, erwarteten schlechtere Geschäfte als zunächst angenommen. EY zufolge dürfte sich die insgesamt positive Entwicklung fortsetzen. Ein ganzer Schwung von Dax-Konzernen hatte demnach in den ersten Wochen des zweiten Halbjahres seine Prognose angehoben - darunter Adidas, BASF, BMW, Telekom, Lufthansa, Volkswagen und Allianz. Nur ein Unternehmen aus der höchsten deutschen Börsenliga - der Pharmakonzern Merck - habe seine Umsatzerwartungen gesenkt. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.