Eröffnung des BER frühestens 2019
Flughafengesellschaft gibt neuen Terminplan für Bauarbeiten bekannt
Berlin. Der neue Hauptstadtflughafen kann frühestens im Jahr 2019 eröffnet werden. Das ergibt sich aus den jüngsten Angaben der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg, die am Donnerstag mitgeteilt wurden. Demnach hat die Flughafengesellschaft die Gespräche mit so wichtigen Baufirmen wie Siemens und Bosch abgeschlossen. Einem neuen Terminplan zufolge haben sich die Unternehmen darauf festgelegt, bis zum August 2018 die Bauarbeiten auf der Skandalbaustelle in Schönfeld abzuschließen. »Dieser Terminplan bis zum Beginn der formellen baurechtlich geforderten Wirk- und Prinzipprüfung ist damit die für alle Projektbeteiligten und Baufirmen verbindliche Grundlage ihrer Arbeiten«, erklärte Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup am Donnerstag.
Einen endgültigen Eröffnungstermin für den Flughafen will Lütke Daldrup bis zum Ende dieses Jahres nennen. Weil aber nach einer Fertigstellung noch langwierige Tests folgen, kann der BER somit nicht vor dem Jahr 2019 eröffnen. mkr Seite 11
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.