Atomraketen statt Diplomaten
Klaus Joachim Herrmann über das Verhältnis USA-Russland
Die Beziehungen USA-Russland drohen sich bereits nach der mörderischen Formel zu entwickeln, dass Atomraketen Diplomaten ersetzen. Schon geht es bei diesen Großmächten Schlag auf Schlag. Über alle Rechenkunststückchen und berechtigte wie unberechtigte Anschuldigungen hinweg verschärft sich der Eindruck einer beschleunigten Rückkehr zu den Handlungsmustern des Kalten Krieges.
Der Vertrag über die Abrüstung der atomaren Mittelstreckenraketen wurde einst als dessen Ende gefeiert. Wenn er faktisch oder formell aufgekündigt werden sollte, würde das zwangsläufig die Wiederbelebung von Konfrontation und Wettrüsten bedeuten. Wenn dieser Vertrag fällt, sind auch andere nicht mehr sicher.
Doch weder Hochrüstung noch eine Verstärkung der NATO-Truppen an den russischen Grenzen wird Europa sicherer machen - nicht einmal die USA. Gerade deren ungeliebter Präsident wagte dieser Tage beim Besuch seines finnischen Amtskollegen den öffentlichen Hinweis, dass es gut für den Weltfrieden wäre, käme man mit Russland zurecht. Er hoffe »eines Tages« auf gute Beziehungen.
Die Botschaft sollte gehört werden. Es war aber wohl gerade diese vernünftigste seiner politischen Absichten, die ihm daheim die größten Schwierigkeiten mit Freund und Feind bescherte. Auch der Aufmarsch der Generäle in seiner Administration macht nicht gerade Hoffnung auf Vorrang der Diplomatie.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.