Dem Untergang geweiht
Groitzsch. Umweltschützer unterstützen mit einer erneuten Aktion die Einwohner des Ortes Pödelwitz (Landkreis Leipzig) gegen den Abriss für einen Braunkohletagebau. Wie die Umweltschutzorganisation Greenpeace mitteilte, wollen Aktivisten am Samstag über den Straßen des Dorfes mehr als 1000 bunte Wimpel aufhängen. Auf den Wimpeln an den rund 200 Meter langen Leinen stehen den Angaben zufolge Grußbotschaften aus ganz Deutschland als Zeichen der Solidarität. Mit dieser Aktion fordere Greenpeace von der Politik in Sachsen und im Bund ein klares Bekenntnis zum Klimaschutz, sagte Felix Herrmann, Aktivist der Organisation. Seit 2013 kämpft die Bürgerinitiative »Pro Pödelwitz« für den Erhalt des Dorfes. »Wir werden unser Dorf nicht hergeben, damit der Klimawandel weiter angeheizt werden kann«, erklärte deren Sprecher Jens Hausner. Die Mitteldeutsche Braunkohle AG (Mibrag) will auf dem Gebiet des 700 Jahre alten Dorfes Pödelwitz als Teil des Tagebaues »Vereinigtes Schleenhain« ab 2028/2029 Braunkohle fördern. dpa/nd
Foto: dpa/Sebastian Willnow
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.