Klimaziele rücken in weitere Ferne

Studie fordert Regierung zu neuen Maßnahmen spätestens 2018 auf

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Deutschland droht, seine Klimaziele für 2020 noch deutlicher zu verfehlen als bisher vermutet. Ohne zusätzliche Maßnahmen dürfte nach einer am Donnerstag veröffentlichten Studie der Denkfabrik Agora Energiewende lediglich eine Minderung des Treibhausgasausstoßes um 30 bis 31 Prozent erreicht werden. Die Bundesregierung war bislang von etwa minus 35 Prozent verglichen mit 1990 ausgegangen. Zugesagt wurde eine Reduzierung um mindestens 40 Prozent.

Nach den Zahlen von Agora Energiewende dürfte Deutschland 2020 etwa 120 Millionen Tonnen CO2 zu viel ausstoßen, wenn nicht zusätzlich gegengesteuert wird. Als Ursachen nennt die Studie das Ausmaß der Kohleverstromung, mehr Straßenverkehr, ein gegenüber früheren Prognosen stärkeres Wirtschaftswachstum sowie den Rückstand bei der energetischen Gebäudesanierung. Die neue Bundesregierung werde daher »kurzfristig deutlich nachlegen müssen«, fordern die Experten, und müsse bereits im ersten Halbjahr 2018 beginnen. AFP/nd Kommentar Seite 4

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -