IPF-Faltblätter
Gesundheitsvorsorge
Das Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF) hat vier Faltblätter mit aktuellen Informationen neu aufgelegt. So wurden einige Labortests zur Gesundheitsvorsorge bei Darmkrebs und das Neugeborenenscreening neu in den Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenversicherung aufgenommen. Die Faltblätter zur Gesundheitsvorsorge können kostenfrei beim IPF bestellt oder unter www.vorsorge-online.de heruntergeladen werden.
Im Faltblatt »Darmkrebs« weist das IPF auf die Früherkennungsoption mit Labortests hin. Versicherte im Alter von 50 bis 54 Jahren können jedes Jahr einen Labortest zur Entdeckung von okkultem Blut im Stuhl durchführen lassen. Bestehen Vorbehalte gegen die Darmspiegelung, können sie den Test ab 55 Jahren alle zwei Jahre wiederholen.
Das Faltblatt »Suchtests bei Schwangeren Neugeborenen« informiert werdende Eltern ausführlich über das Neugeborenenscreening. Seit Jahresbeginn beinhaltet es auch einen Labortest auf Mukoviszidose.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine HPV-Impfung für Mädchen ab neun Jahren. Die HPV-Impfung kann Infektionen mit Hochrisikostämmen der Humanen Papillomviren (HR-HPV) effektiv verhindern. Unbehandelte HR-HPV sind nachweislich die Hauptursache für Gebärmutterhalskrebs.
Weitere wichtige Informationen zum Impfschutz finden Eltern im Faltblatt »Vorsorge-Impfungen für Kinder«. Aktualisiert wurde auch das IPF-Faltblatt »Tuberkulose«. IPF/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.