»Rolling Stone« wird verkauft
New York. Das einflussreiche US-Musikmagazin »Rolling Stone« sucht 50 Jahre nach seiner Gründung einen Käufer. Gründer Jann Wenner sagte der »New York Times«, für einen familiengeführten Verlag sehe die Zukunft düster aus. Wenner hatte die Zeitschrift 1967 als Student in Berkeley gegründet. Der »Rolling Stone« entwickelte sich seitdem nicht nur zu einem Magazin für Rockmusik und alternative Kultur, sondern auch zu einem Hort experimenteller Autoren. Allerdings hatten Image und Finanzen zuletzt gelitten, nachdem der »Rolling Stone« 2014 über eine angebliche Massenvergewaltigung auf einem Universitätsgelände berichtet und dabei journalistische Grundregeln missachtet hatte. Der »Rolling Stone« musste die Geschichte zurücknehmen und drei Millionen Dollar Entschädigung zahlen. 2016 hatte der »Rolling Stone« bereits einen Anteil von 49 Prozent an das Singapurer Start-up BandLab Technologies verkauft. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.