Linke Populisten, besinnt euch!

Im Wahlkampf füttert die Linkspartei Elitenhass, warnt Florian Haenes

  • Florian Haenes
  • Lesedauer: 1 Min.

Auch Bundeskanzlerin, Minister und Parlamentsabgeordnete sollen zukünftig in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen, fordert Matthias Höhn, Bundesgeschäftsführer der Linkspartei. Sechs Tage vor der Wahl macht er eine alte Forderung erneut zum Thema. Begründung ist ein angeblicher Unmut »über die da oben«, der unter Wählern vorherrsche. Damit klimpert die Linkspartei unbekümmert auf der Klaviatur der Populisten.

Überhaupt nichts ist skandalös an der Praxis, Politikern gesonderte Altersbezüge zu zahlen. Nach freiem Gewissen sollen sie handeln. Dafür müssen sie sich finanziell abgesichert wissen. Die Altersbezüge zum Problem zu erklären, ist opportunistisch. Und im Jahr 2017, in dem zum ersten Mal eine rechte Partei zweistellig in den Bundestag einziehen könnte, ist es obendrein verantwortungslos, denn Höhn füttert - unbewusst? - Elitenhass. Ein tief verwurzelte Ressentiment gegen politische Amtsträger behauptet, diese bereicherten sich hinter dem Rücken hart arbeitender Leute, in Wirklichkeit sei die Demokratie ein Selbstbedienungsladen. Nur eine Partei treibt dieses Sicht auf die Spitze: »Volksverräter«, geifert die AfD.

Die Linkspartei sollte den Wählern derlei nicht einflüstern. Keine Wählerstimme ist es wert, Misstrauen zwischen Amtsträgern und Bürgern den Boden zu bereiten. Am Ende profitiert nur die AfD.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -