Abgesagt
Die britische Rapperin Kate Tempest hat ihr Konzert mit Orchester und Chor für die Volksbühne Berlin am 6. Oktober 2017 in Hangar 5 des Tempelhofer Flughafens abgesagt. Ihr Management ATC in London begründet die Absage mit Drohungen gegen ihre Person. Im Zuge der Boykottaufrufe der BDS-Bewegung (»Boycott, Divestment and Sanctions«) gegen das Berliner »Pop-Kultur«-Festival im August wurde Kate Tempest in mehreren Presseartikeln als Unterstützerin dieser Bewegung genannt, weil sie sich 2015 zusammen mit 1220 weiteren britischen Künstlern dazu bekannte, aus Solidarität mit den Palästinensern keine professionellen Engagements in Israel anzunehmen (»Artists for Palestine«).
Für das Konzert in Hangar 5 des Flughafens Tempelhof wurde bereits ein Großteil der 2000 Karten verkauft. Die Tickets können bis zum 20. Oktober 2017 über die jeweilige Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden. nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.