Geheime Vorteile

Grit Gernhardt wundert sich über Vorabsprachen beim Air-Berlin-Verkauf

  • Grit Gernhardt
  • Lesedauer: 1 Min.

Geheime Gespräche, Vorabsprachen, Gerüchte - was über den anstehenden Verkauf der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin verbreitet wird, erinnert an eine andere Großübernahme eines deutschen Unternehmens. Bei den Verkaufsgesprächen über die insolvente Supermarktkette Kaiser›s Tengelmann sorgte 2016 der damalige Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel für Unmut. Er hatte mit der von seinem Ministerium favorisierten Edeka-Gruppe Vorabsprachen getroffen und danach seine Erlaubnis zur Übernahme gegeben. Die hob ein Gericht später deswegen wieder auf.

Droht der Lufthansa, die Teile von Air Berlin übernehmen will und bereits vor dem Insolvenzantrag Gespräche im Verkehrsministerium geführt hat, das gleiche Schicksal? Dass die Billigtochter Eurowings Air-Berlin-Teile kaufen will, ist bekannt, Experten streiten aber noch über mögliche kartellrechtliche Schwierigkeiten, wenn sich die zwei größten deutsche Fluggesellschaften zusammentäten. Solche Bedenken könnten - wie bei Kaiser‹s - per Ministererlaubnis umgangen werden. Allerdings hat die Erlaubnis Edeka weniger genützt als gedacht und es ist auch nicht klar, wer nach der Bundestagswahl im Verkehrsministerium sitzt. Einen unfairen Vorteil hat sich die Lufthansa aber auf jeden Fall verschafft. Bleibt zu hoffen, dass der wenigstens auch den Air-Berlin-Mitarbeitern zugutekommt.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.