Initiatoren des Experiments
Landessaatzuchtanstalt an der Universität Hohenheim
Bereits seit 1905 besteht die Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim, deren Aufgaben sich heutzutage an den Erfordernissen einer ressourcenschonenden, umwelt- und marktgerechten landwirtschaftlichen Pflanzenproduktion orientieren. Um den Sojaanbau auch in kühleren Regionen auszuweiten und die Wirtschaftlichkeit zu verbessern, konzentriert man sich dort auf die Züchtung proteinreicher Sorten, die auch in kürzeren Vegetationsperioden gut gedeihen.
Tofuhersteller Taifun
Die seit 1987 bestehende Life Food GmbH ist ein Pionier in Deutschland in Sachen vegetarischer und veganer Ernährung. Das Freiburger Unternehmen ist Marktführer für biologischen Tofu und Tofuprodukte in Europa und bezieht seine Sojabohnen aus ökologischem Landbau ausschließlich aus Deutschland, Österreich und Frankreich. Mit den Landwirten gibt es langfristige und vertraglich abgesicherte Geschäftsbeziehungen. Das firmeneigene »Landwirtschaftliche Zentrum für Sojaanbau und Entwicklung« arbeitet seit sechs Jahren an der Entwicklung neuer Sojasorten.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.