- Kommentare
- Fußball
Gleicher Lohn für gleichen Sport!
Jirka Grahl findet, der DFB sollte dem Beispiel des norwegischen Fußballverbandes folgen, der Spieler und Spielerinnen fortan gleich bezahlt
Es ist ein überfälliger Schritt, den Norwegens Fußballverband jüngst verkündete: »Norges Fotballforbund« (NFF) wird seinen Spielerinnen für deren Länderspieleinsätze die gleiche Aufwandsentschädigung angedeihen lassen, die er auch seinen Männern gewährt. Der NFF bezeichnet sich nun nicht ohne Stolz als den ersten von 211 in der FIFA organisierten Nationalverbänden, bei dem der »Gender Pay Gap« überwunden ist.
Gleicher Lohn für Mann und Frau - im Fußball anno 2017 sorgt das für Begeisterung auf allen Seiten. Dabei ist das norwegische Männerteam nur 73. der Weltrangliste und hat gerade mal wieder die WM-Qualifikation verpasst. Die kickenden Kolleginnen sind 14. im Welt-Ranking und waren im Gegensatz zu den Männern zumindest bei der letzten EM dabei. Dass die Vereine den Spielerinnen weniger zahlen als den Männern, mag ja den marktwirtschaftlichen Prinzipien entsprechen. Mehr Zuschauer, mehr TV-Gelder, mehr Werbeeinnahmen. Bei Verbänden ist das anders: Wenn man für Frauen und Männer zwei verschiedene Kassen führt, ist das keinem Naturgesetz geschuldet, sondern Resultat einer bewussten politischen Entscheidung. Und solche kann man immer wieder überprüfen und gegebenenfalls neu treffen. Sowas geht auch hierzulande. DFB, bitte folgen!
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.