Trump schafft Klimaschutz ab
Auch Deutschland erreicht seine selbstgesteckten Ziele nicht
Washington. Die US-Regierung von Präsident Donald Trump hat begonnen, ein Klimaprogramm seines Vorgängers Barack Obama abzubauen. Der Direktor der Umweltbehörde EPA, Scott Pruitt, legte am Dienstag ein Papier vor, wie der »Clean Power Plan« abgeschafft werden soll, mit dem die Treibhausgasemissionen von Kohlekraftwerken verringert werden sollten. Das war ein Grundpfeiler von Obamas Klimastrategie.
Die Bundesregierung legt zwar nicht ihre Klimaschutzpläne auf Eis, wird sie aber deutlich verfehlen, wie aus einem Papier des Umweltministeriums hervorgeht. Demnach ist die Reduzierung klimaschädlicher Emissionen um 40 Prozent gegenüber 1990 bis 2020 nicht ansatzweise zu erreichen. Laut den Zahlen sei bestenfalls ein Minus von 32,5 Prozent zu erwarten. Schlimmstenfalls würden die Emissionen nur um 31,7 Prozent sinken. Schuld seien Kohlekraftwerke sowie die gestiegene Fahrleistung von Pkw und Lkw. Auch werde wegen der niedrigen Ölpreise wieder mehr Öl zum Heizen verwendet. Agenturen/nd Seite 9
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.