Obamacare ausgehöhlt
US-Präsident lockert Regeln für Versicherungen
Washington. US-Präsident Donald Trump setzt seine Versuche fort, das Gesundheitssystem seines Vorgängers Barack Obama auszuhöhlen. Trump unterzeichnete am Donnerstag in Washington ein Dekret, das darauf abzielt, Krankenversicherungen mehr Freiheiten bei der Ausgestaltung ihrer Policen zu geben. Das solle den Wettbewerb steigern, so Trump.
Die Verordnung hat zum Ziel, die Auflagen für Versicherer aus dem Obamacare genannten System zu lockern. Dies soll den Unternehmen ermöglichen, preisgünstigere Policen anzubieten. Die oppositionellen Demokraten bezeichneten dies als »Sabotage«. Sie befürchten, dass Versicherungen künftig Policen mit geschrumpftem Leistungsumfang anbieten, die vor allem für junge und gesunde Verbraucher attraktiv sind. Dies könnte zur Folge haben, dass Versicherungsschutz für chronisch kranke und ältere Menschen teurer wird.
Bereits vergangene Woche hatte die Regierung den Versicherungsschutz in einem wichtigen Punkt eingeschränkt: Das Gesundheitsministerium strich eine Regelung, die Arbeitgeber dazu verpflichtet, Krankenversicherungen mit Abdeckung der Kosten für die Empfängnisverhütung anzubieten. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.