Österreich macht mit Nachtzügen in Deutschland Gewinn

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) betreiben ihre Nachtzüge durch Deutschland im ersten Jahr profitabel. Sie hatten das Nachtzuggeschäft der Deutschen Bahn vor knapp einem Jahr ersetzt. 2017 werde voraussichtlich mit rund 1,4 Millionen Nachtreisenden abgeschlossen, sagte der Leiter des ÖBB-Fernverkehrs, Kurt Bauer, der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Damit sei die Erwartung erfüllt und beim Finanzergebnis sogar übertroffen worden. Unterm Strich stehe ein Gewinn, eine Zahl nannte Bauer nicht. Die ÖBB wollen aber erst einmal im bisherigen Umfang weitermachen. Auf den Bahnstrecken durch Deutschland bleibt es zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember daher beim derzeitigen Nachtzugangebot mit Schlaf- und Liegewagen. Ein Ausbau des Netzes werde erst ab 2021 möglich sein, sagte Bauer. Dann sollen 13 neue Nachtzüge und 8 Tagzüge einsatzbereit sein, für die 400 Millionen Euro eingeplant sind. Derzeit würden 20 Sitzwagen für 20 Millionen Euro in Liegewagen umgebaut, die ersten fünf sollen im Dezember 2018 auf die Schiene kommen. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.