MDR: Bürgermeister regt Wiesenkauf gegen Rechtsrock-Konzerte an
Themar. Mit dem Kauf der Veranstaltungswiese im Südthüringer Themar könnten nach Meinung des Bürgermeisters Hubert Böse künftig dort Rechtsrock-Konzerte verhindert werden. Böse sagte dem MDR Thüringen, wenn ein landwirtschaftlicher Betrieb die Wiese kaufe, dann fehle rechtsextremistischen Veranstaltern der Raum für Konzerte. Die Stadt Themar sei durch den Kauf aber überfordert. »So eine Fläche zu erwerben, ist sicher für einen Landwirt überhaupt kein Problem, für eine Kommune schon«, sagte Böse. Sollte der Wiesenbesitzer tatsächlich zum Verkauf bereit sein, dann werde er einen Landwirt als Käufer finden. Zuvor hatte der Privatbesitzer der Fläche bei Deutschlandfunk Kultur angekündigt, die Wiese weiter für Konzerte zur Verfügung zu stellen - es sei denn, die Fläche würde ihm abgekauft. Das knapp 3000 Einwohner zählende Themar war am Samstag mit rund 1050 Teilnehmern zum dritten Mal in diesem Jahr Schauplatz eines Rechtsrock-Konzerts. Die Polizei ermittelte dabei 36 Straftaten unter anderem wegen Verwendens verfassungsfeindlicher Symbole und Körperverletzung. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.