Noch vier Verfahren gegen »Reichsbürger« bei der Polizei
Magdeburg. Die Zahl der sogenannten Reichsbürger in Sachsen-Anhalt hat der Verfassungsschutz binnen eines Jahres nach oben korrigiert, die Zahl der Verdachtsfälle bei der Landespolizei ist hingegen konstant geblieben. Es liefen vier Disziplinarverfahren gegen Polizisten, die Anhänger der Bewegung sein sollen, teilte das Innenministerium auf Anfrage mit. Drei der vier Betroffenen seien vom Dienst suspendiert. Während der Verfahren lasse die Disziplinarordnung zu, die Dienstbezüge um bis zu 50 Prozent zu kürzen. Dabei werde jeder Einzelfall geprüft. In der Diskussion um die »Reichsbürger« war vor einem Jahr bekannt geworden, dass es auch in den Landespolizeien Verdachtsfälle gibt. Bayern berichtete ebenso wie Sachsen-Anhalt von jeweils vier Anhängern. Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) hatte damals festgestellt, wer »Reichsbürger« sei, könne nicht im Öffentlichen Dienst arbeiten, weil er einen Treueeid auf den Staat geschworen habe. Die Disziplinarverfahren gegen die vier Polizisten in Sachsen-Anhalt sind unverändert anhängig. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.