Bündnis warnt Jamaika vor Aufrüstung und Zwei-Prozent-Ziel
Berlin. Eine neue gesellschaftliche Initiative hat die künftige Bundesregierung vor einer militärischen Aufrüstung gewarnt. »Militär löst keine Probleme. Schluss damit. Eine andere Politik muss her«, heißt es in einem Aufruf der Initiative »Abrüsten statt aufrüsten« vom Montag. Zu den 90 Unterzeichnern gehören demnach Gewerkschaftschefs, Umweltaktivisten, Politiker und Prominente. Die Unterzeichner rufen zu einer bundesweiten Unterschriftenaktion auf. Die Unterzeichner stellten sich gegen das sogenannte Zwei-Prozent-Ziel der Nato, wonach eine Steigerung der Rüstungsausgaben auf zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes anvisiert werden soll. »Zwei Prozent, das sind mindestens weitere 30 Milliarden Euro, die im zivilen Bereich fehlen, so bei Schulen und Kitas, sozialem Wohnungsbau, Krankenhäusern, öffentlichem Nahverkehr, Kommunaler Infrastruktur, Alterssicherung, ökologischem Umbau, Klimagerechtigkeit und internationaler Hilfe zur Selbsthilfe.« Stattdessen müssten die Mittel für Konfliktprävention gesteigert werden. epd/nd
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.