Milliarden auf der Flucht
Recherche enthüllt Nutzung von Steueroasen von Politikern und Konzernen weltweit
Berlin. Anderthalb Jahre nach den Panama Papers hat eine neue Recherche Steuertricks von Politikern, Konzernen und Superreichen in aller Welt offengelegt. Die insgesamt 13,4 Millionen Dokumente wurden von einem internationalen Medienkonsortium ausgewertet, die Ergebnisse am Sonntagabend veröffentlicht. Während die im April 2016 publizierten Panama Papers vor allem Steuerhinterziehung, Korruption und andere Delikte belegten, geben die Paradise Papers Einblicke in die Arbeit hochspezialisierter Berater, die komplizierte Konstrukte zur Steuervermeidung schaffen, wie der an den Recherchen beteiligte NDR hervorhob. Meist seien die Tricks legal, ähnelten jedoch im Ergebnis dem der Steuerhinterziehung, weil ein Schaden durch nicht gezahlte Steuern in Milliardenhöhe entstehe.
»Steuerumgehung verstärkt Armut und Ungleichheit«, kritisierte Susana Ruiz von der Hilfsorganisation Oxfam. »Wenn die Superreichen und Konzerne wie Apple, Nike und Glencore Steuern umgehen, sind es einfache Leute und besonders die Ärmsten, die den Preis bezahlen.« Der Chef der britischen Labour Party, Jeremy Corbyn, kritisierte: »Es gibt eine Regel für die Super-Reichen - und eine andere für den Rest, wenn es um das Zahlen von Steuern geht.« Für das globalisierungskritische Netzwerk Attac zeigen die Enthüllungen das Versagen der Politik. »Es gibt durchaus wirksame Mittel gegen Steuertricks von Konzernen und Reichen - was fehlt, ist der politische Wille, denn die Regierungen der großen Industrieländer sind Komplizen des weltweiten Offshore-Systems«, sagte Alfred Eib vom Attac-Koordinierungskreis.
Dagegen freute sich der prominente US-Whistleblower Edward Snowden über die Veröffentlichung des Datenlecks via Twitter mit den Worten: »Leak day is my favorite day.« nd/Agenturen Seite 5
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.
Vielen Dank!