Denkmal in Berlin gefordert

Polnische NS-Opfer

  • Lesedauer: 2 Min.

Eine Initiative um die früheren Bundestagspräsidenten Rita Süssmuth (CDU) und Wolfgang Thierse (SPD) hat ein Denkmal für die polnischen Opfer der NS-Gewaltherrschaft gefordert. Es soll in der Mitte Berlins entstehen und an die insgesamt sechs Millionen Polen erinnern, die der deutschen Besatzung von 1939 bis 1945 zum Opfer fielen. Mehr als 80 prominente Vertreter des öffentlichen Lebens haben den Aufruf inzwischen unterschrieben.

Süssmuth sagte bei der Vorstellung des Aufrufs in Berlin, gerade angesichts rechtsgerichteter und nationalistischer Tendenzen in Polen halte sie ein Zeichen für Versöhnung und Verständigung für sinnvoll. Bisher sei es trotz aller Versuche nicht gelungen, mit den polnischen Nachbarn - ähnlich wie mit Frankreich - eine Freundschaft auf gleicher Augenhöhe aufzubauen. Die polnische Regierung begrüßte die Initiative.

Das Denkmal soll auf dem Askanischen Platz gegenüber dem künftigen Dokumentations᠆zentrum der Bundesstiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung im Deutschlandhaus entstehen - nicht weit vom Holocaust-Mahnmal entfernt. Er wünsche sich eine ähnlich breite öffentliche Debatte wie damals und eine Verwirklichung »in nicht allzu weiter Ferne«, sagte Thierse.

Mit dem deutschen Überfall auf Polen am 1. September 1939 hatte Hitler den Zweiten Weltkrieg entfesselt. Der Aufruf erinnert daran, dass bis 1945 in deutschen Vernichtungslagern auf polnischem Boden sechs Millionen Juden ermordet wurden - zur Hälfte polnische Staatsbürger. Weitere drei Millionen nicht-jüdischer Polen seien ebenfalls Opfer deutscher Verbrechen geworden. Der Initiator und frühere Bundesbauamts-Präsident Florian Mausbach sagte: »Es ist seit Jahrtausenden so: Es gibt ein Bedürfnis, nicht nur über Dinge zu wissen mit dem Kopf, sondern sich ihrer auch zu erinnern und zu gedenken mit dem Herzen.« Agenturen/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -