Mehr tun

Klaus Joachim Herrmann über Nordkoreas Rückkehr auf die US-Terrorliste

  • Klaus Joachim Herrmann
  • Lesedauer: 1 Min.

Nicht einmal in der betroffenen Region ist auf große Begeisterung gestoßen, dass US-Präsident Trump Nordkorea wieder offiziell zu den Terrorunterstützern rechnen lassen will. Selbst Japan, das den Schritt immerhin »begrüßt und unterstützt«, zweifelt an der Wirkung: Das »dürfte den Druck erhöhen«. Sicher ist sich Tokio da also nicht.

Denn der Ansatz ist weder neu noch originell. Bereits zwei frühere Jahrzehnte auf der tiefschwarzen Liste haben trotz des Wechsels starker Männer in Pjöngjang und Washington niemanden einer Lösung des Konfliktes um die Kernwaffenrüstung auf der Halbinsel auch nur einen Deut näher gebracht. Sanktionen, die zuerst das geschundene Volk treffen, sind laut dem Eingeständnis des Weißen Hauses an der Grenze des Möglichen angelangt und bei Isolation macht den nordkoreanischen Führern seit der Rückkehr Albaniens in die Welt niemand mehr etwas vor. Mit seiner kraftmeiernden Androhung von »Feuer und Wut« erregte Trump da schon mehr Aufmerksamkeit. Doch abgesehen von wachsender Besorgnis erzielte er in der Sache auch keine förderliche Wirkung.

Peking hofft nun sehr zu Recht, dass die betreffenden Parteien »mehr tun«, um die Spannungen zu reduzieren. Damit sollte sich allerdings die Volksrepublik China auch selbst und noch manch andere Mächte meinen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.