Rastatt-Delle wird aufgeklärt
Bahn will Gutachten im Frühjahr vorstellen
Rastatt. Die Deutsche Bahn will die Ursache der Rheintalbahnsperrung im Sommer 2017 bis spätestens Frühjahr 2018 klären. Man peile eine Vorstellung der Ergebnisse im März oder April an, sagte ein Sprecher am Montag. Gutachter bereiteten derzeit den Vorfall auf und sichteten die Unterlagen. Im Frühjahr sollen auch Vorschläge gemacht werden, wie die einbetonierte Tunnelbohrmaschine »Wilhelmine« geborgen und der beschädigte Tunnelabschnitt fertig gebaut werden kann.
Mitte August war die für den europäischen Bahnverkehr bedeutsame Nord-Süd-Verbindung zwischen Rastatt und Baden-Baden gesperrt worden. Grund waren Gleisabsenkungen, nachdem beim Tunnelbau Wasser und Erdreich in den Untergrund eingedrungen waren. Bis zu 30 000 Pendler waren täglich verspätet, der Güterverkehr musste umgeleitet oder auf andere Verkehrsmittel verlagert werden. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.