Neuer Stasi-Beauftragter Sello tritt Amt an

  • Lesedauer: 1 Min.

Der neue Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Tom Sello, tritt am Dienstag sein neues Amt an. Das Abgeordnetenhaus hatte den 60-jährigen früheren DDR-Oppositionellen am 16. November einstimmig für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt. Sellos Vorgänger im Amt, der evangelische Theologe Martin Gutzeit, war am Freitag von Berlins Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) verabschiedet worden. Er stand der Behörde seit 1993 als Landesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen vor. Mit Sellos Antritt wird das Amt zum Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur umbenannt. Die Aufgabe seines Vorgängers fokussierte sich noch auf die Aufklärung über das Wirken der DDR-Staatssicherheit und die Beratung von Stasi-Opfern. Sello soll sich künftig der ganzen DDR-Geschichte und den Auswirkungen des SED-Regimes auf den Alltag der DDR-Bürger widmen. epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.