- Kommentare
- Atomstreit mit Nordkorea
In Nordkorea braucht es Diplomatie
Wer, wenn nicht die Diplomaten, kann für eine Deeskalation im Atomstreit sorgen, fragt Alexander Isele
Libyen, Afghanistan oder Irak - Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un hat aus seiner Sicht gute Gründe, sein Atomprogramm weiterzutreiben, will er nicht wehrlos einer US-amerikanischen Invasion ausgeliefert sein. Nach dem 19. nordkoreanischen Raketentest in diesem Jahr erhöhen die USA weiter den diplomatischen Druck. An China geht die Forderung, kein Öl mehr ins Nachbarland zu exportieren; an den Rest der Welt, explizit auch an Deutschland, die Botschafter abzuziehen.
Im Atomstreit mit Nordkorea hilft das aber nicht weiter. Ein Grund für dessen Atomprogramm ist nämlich genau die - tatsächliche oder eingebildete - Bedrohung durch die USA. Sicherheit ist immer auch ein Gefühl, das nicht zuletzt auch über direkten Austausch entsteht. Ein Abzug der Botschafter würde diesen erschweren und Vermittlungen unmöglich machen.
Die Lösung muss die Diplomatie liefern. Nicht nur Nordkorea, alle Staaten müssen die gegenseitige Bedrohung durch Atomwaffen beenden. Nicht Sanktionen oder der Abzug von Botschaftern führen zur Deeskalation, sondern Sicherheitsgarantien. Eine atomwaffenfreie koreanische Halbinsel - im Norden wie im Süden - muss das Ziel sein. Das zu erreichen, dafür braucht es Diplomatie. Auch durch Botschafter.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.