Freiheit statt Überwachung

Martin Kröger über Testläufe und ein laufendes Volksbegehren

  • Martin Kröger
  • Lesedauer: 2 Min.
Stück für Stück wird die Überwachung in Berlin ausgeweitet. Am Freitag kamen wieder ein paar Kameras hinzu: Diese sind an der Polizeiwache am Alexanderplatz angebracht, die nach langer Planung eröffnet wurde. Als Anlaufstelle für Bürger ist sie sicherlich sinnvoll, aber die damit einhergehende Ausweitung der Überwachung eines öffentlichen Platzes ist zumindest fragwürdig. Genau wie der laufende Test mit den mobilen Videomasten, den die Berliner Polizei derzeit an verschiedenen sogenannten kriminalitätsbelasteten Orten durchführt.

Nicht auszuschließen, dass die schleichende Ausweitung erst der Anfang ist. Aufgrund des laufenden Volksbegehrens zu mehr Videoüberwachung dürften Anfang des neuen Jahres in der rot-rot-grünen Koalitionen heftige Diskussionen bevorstehen. Während LINKE, aber auch Teile der Grünen sich gegen das Aufstellen von mehr Kameras stellen, lehnt die SPD den bestehenden Kompromiss ab, Plätze lediglich temporär und mobil abzufilmen. Es soll sogar Sozialdemokraten geben, die am liebsten das ganze Volksbegehren übernehmen wollen. So wollen sie eine scharfe öffentliche Debatte wie beim Tegel-Volksentscheid verhindern. Andere - wie Innensenator Andreas Geisel (SPD) - würden gerne an Orten, an denen es aus Polizeisicht sinnvoll wäre, mehr Kameras installieren. Beispielsweise am verwinkelten Kottbusser Tor.

Kritik an der Ausweitung der Überwachung gibt es etwa am Bahnhof Südkreuz, wo die Bundespolizei derzeit biometrische Erkennungsprogramme testet, die Kamerabilder analysieren. In autoritären Staaten wie China sind solche Gesichtserkennungstechniken bereits im Einsatz. Hierzulande wurde die Testphase nun verlängert. Die damit einhergehende Botschaft lautet: Wir testen Technologien, die mehr Sicherheit bringen. Doch dem widersprechen Studien aus Großbritannien und der Schweiz. Videoüberwachung macht die Stadt nicht sicherer, vielmehr schränkt sie die Freiheit immer weiter ein.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.