Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.
Der menschliche Einfallsreichtum zur Bewältigung komplexer Pro- blemlagen ist grenzenlos. Das wissen wir seit der Erfindung von Thermomix oder doppelseitigem Klebeband. Unangemessenes menschliches Verhalten zu unterbinden, ist seit der Überbetonung von Ethik und Moral immer schwieriger geworden. Aber wie so vieles, ist auch dieser Bereich dem Retrotrend unterworfen. Schon im Mittelalter galt: Keep it simple. Und voilà, hier kommt sie, die Sandweste für aufmüpfige, hibbelige Schulkinder. An zwölf Hamburger Schulen wird sie gerade getestet. Angeblich wird heftig gestritten, wer die Teile umschnallen darf. Gewicht wirkt beruhigend, und für die überschlauen Kinder, die andere nerven, weil sie schon drei Galaxien weiter sind, ist es eine prima Sache, um mal runterzukommen. Als nächstes im Bildungsausschuss: leichte Stromschocks im Bett für Zuspätkommer und Fußfesseln für die, die beim Wandertag zehn Meter oder weiter vom Lehrer entfernt sind. cod

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.