Merkel sagt Opfern von Anschlag mehr Unterstützung zu

Berlin gedenkt der Toten der islamistischen Attacke vor einem Jahr

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat den Hinterbliebenen und Opfern des Terroranschlags auf den Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz weitere Unterstützung zugesagt. Die Gespräche mit den Betroffenen hätten gezeigt, welche Schwächen der Staat in dieser Situation offenbart habe, sagte Merkel am Dienstag bei einer Gedenkveranstaltung für die Opfer des islamistischen Terroranschlags. Merkel kündigte an, die Hinterbliebenen und Opfer in einigen Monaten nochmals zu treffen. »Heute ist ein Tag der Trauer, aber auch ein Tag des Friedens«, sagte die Kanzlerin nach einem nichtöffentlichen Gedenken im Kreis der Hinterbliebenen und der Einweihung eines Mahnmals am Breitscheidplatz. Vor einem Jahr, am 19. Dezember 2016, hatte der tunesische Terrorist Anis Amri einen Lastwagen vorsätzlich in den Weihnachtsmarkt gelenkt. Bei dem Anschlag starben zwölf Menschen, nahezu 70 wurden verletzt. epd/nd Seite 9

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.