Westdeutsche Wissenslücken

Angsthasen VI

Neulich war es wieder so weit: Ein Leser ruft an und fragt, warum Sigmund Jähn in dem Artikel auf der Panorama-Seite nicht genannt wurde.

Ich: Wer ist das denn?

Er: Wie bitte?! Sie kennen Sigmund Jähn nicht?

Ich: Nein. Wer ist das?

Er: Das war der erste Deutsche im Weltraum. Den müssen Sie doch kennen.

Ich: Ach so. Wissen Sie, ich bin keine Astronauten-Expertin.

Er: Jähn war Kosmonaut!

Womit bewiesen wäre, dass ich erstens keine Ahnung von Raumfahrt habe und mir zweitens bis vor kurzem mindestens eine DDR-Berühmtheit fremd war. Um es klar zu sagen: Ich kenne viele nicht. Das stellt sich hin und wieder in Gesprächen mit Menschen heraus, die viele Jahre in der DDR gelebt haben.

Aber soll ich deswegen jedes Mal zusammenzucken, wenn auf dem Telefon-Display eine ostdeutsche Vorwahl erscheint, aus Angst, der Anrufer könne mein Wissen über DDR-Promis wieder auf die Probe stellen, und in der Gewissheit, dass ich wieder mein Unwissen bekennen muss? Ach nö, das wäre doof. Lieber lass ich mich furchtlos belehren.

Es ist nämlich so: Ich bin eine Wessi, interessiere mich für Wirtschaft, Politik und Empirie und fröne in meiner Freizeit weiteren Leidenschaften, zu denen weder das Astronautentum, noch das Kosmonautentum, noch Fußball gehören. Bis vor wenigen Tagen wusste ich auch nicht, wer HF Oertel ist. So. Jetzt ist das auch raus. Eva Roth

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.