Rostocker Fracht- und Fischereihafen 2017 mit stabilem Umschlag

  • Lesedauer: 1 Min.

Rostock. Der Rostocker Fracht- und Fischereihafen (RFH) hat im vergangenen Jahr sein Umschlagergebnis stabilisieren können. Mit rund 1,17 Millionen Tonnen konnten zum fünften Mal in Folge über eine Million Tonnen Güter umgeschlagen werden, wie der Hafen am Montag mitteilte. Beim wichtigen Holzumschlag habe der RFH nach zwei Jahren mit einem marktbedingten Rückgang wieder deutlich zulegen können. Mit rund 684 000 Tonnen Rundholz wurde ein Plus von rund 100 000 Tonnen gegenüber dem Vorjahr registriert. Gleichzeitig sank der Umschlag bei Massengütern um eine vergleichbare Menge auf 427 000 Tonnen. Wie ein Sprecher sagte, ist dies auf normale Marktschwankungen zurückzuführen. Insgesamt werden 2018 im Hafen laut Geschäftsführer Steffen Knispel mehr als 6,5 Millionen Euro investiert. Das Baugeschehen konzentriere sich im nördlichen Hafengelände auf die Fertigstellung einer 10 000 Quadratmeter großen Schüttgut-Fläche. Auf dem Areal werde auch eine 3000 Quadratmeter große Halle zur Zwischenlagerung von Düngemitteln errichtet. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -