Entspannung in Fernost

Roland Etzel zur Annäherung der koreanischen Staaten

  • Lesedauer: 2 Min.

Totale Vernichtung oder freundliches Näherrücken? In der nordkoreanischen Rhetorik gegenüber den politisch verfeindeten Brüdern und Schwestern im Süden ist die Zeitspanne zwischen beidem häufig recht kurz. Wenn Seoul dann im selben Tonfall zurückkeilt, ist Ostasien stets höchst alarmiert.

In diesen Tagen aber ist wieder eine Politik der ausgebreiteten Arme angesagt: Olympiateilnahme des Nordens in Südkorea, ein wieder in Gang gesetzter Heißer Draht, die Wiederaufnahme der Militärgespräche - das politische Klima entspannt sich in geradezu atemberaubendem Tempo. Dialogangebote wurden gemacht und angenommen. Es ist der Weg, den die Nachbarn China und Russland trotz ihrer Zustimmung zu Sanktionen gegen Pjöngjang in der UNO empfohlen haben; im Prinzip auch die EU und Bundesaußenminister Gabriel und selbst US-Kollege Tillerson, bis dieser von seinem Präsidenten Trump in demütigender Weise zurückgepfiffen wurde.

Diese Verbesserung der Atmosphäre soll nicht geringgeschätzt werden. Aber noch ist nichts Verifizierbares erreicht. Die Stimmung kann jederzeit wieder umkippen, zumal die südkoreanische Seite von Trump kritisch beäugt wird. Die Annäherung geschah bemerkbar gegen seinen Wunsch, auch wenn er sie jetzt mit süß-saurem Beifall begleitet. Beide Koreas, auch der Norden, bedürfen daher auf ihren jetzigen Kurs der Bestärkung durch die übrige Welt - und keiner Wirtschaftssanktionen.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.