Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.
Dass die CDU nur dem Namen nach eine christliche Partei ist, wird von linker wie rechter Seite seit langem beklagt. Doch das christliche Abendland, oder neuer, die christlich-jüdische Tradition zu wahren, verbuchen die vornehmlich Herren der Union eigentlich nach wie vor auf der Habenseite. Weihrauch, Abtreibungsverbot, bunte Kirchenfenster, Weihnachtsmärkte und der ganze Klimbim eben. Doch nun der Schock, natürlich aus Berlin-Neukölln: Der dortige CDU-Gesundheitsstadtrat Falko Liecke warnt vor einem sogenannten Heilungsgottesdienst: »Jeder Mensch sollte stutzig werden, wenn selbst ernannte Vertreter Gottes mit Massengebeten Krebs heilen oder auf den Rollstuhl angewiesene Menschen wieder gehen lassen wollen.« Hallo? Lourdes, Częstochowa, Altötting. Scharlatanerie? »Hier wird auf perfide Art und Weise mit den Hoffnungen und Ängsten der Menschen gespielt«, will der Häretiker das Abendland in Trümmer legen. nic

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.