Werbung

Gedeon darf in der AfD bleiben

Parteiverfahren gegen umstrittenen Landtagsabgeordneten aus Baden-Württemberg endet mit Schiedsgerichtsurteil

  • Lesedauer: 2 Min.

Stuttgart. Die AfD schließt den wegen Antisemitismus-Vorwürfen umstrittenen Landtagsabgeordneten aus Baden-Württemberg, Wolfgang Gedeon, nicht aus der Partei aus. Das Verfahren gegen Gedeon sei mit einem Urteil des Landesschiedsgerichts beendet, erklärte der AfD-Landeschef, Ralf Özkara, am Mittwoch. Juristen der Partei hätten die Entscheidung aus formalen Gründen getroffen. Der Parteivorstand habe dann am Dienstagabend beschlossen, keine weiteren Schritte gegen Gedeon einzuleiten, sagte Özkara. »Er ist für uns ein Mitglied wie jedes andere auch.« Özkara betonte zugleich: »Die AfD distanziert sich von jeder Form von Antisemitismus und Fremdenhass.«

Aus der Landtagsfraktion bleibt Gedeon weiter ausgeschlossen, wie ein Sprecher in Stuttgart sagte. Die AfD-Fraktion hatte den Arzt und Buchautoren wegen antisemitischer Schriften 2016 ausgeschlossen. Gedeon ist seither fraktionslos. Im Streit um den Abgeordneten hatte sich die Fraktion im Landtag vorübergehend gespalten.

Das Internationale Auschwitz Komitee kritisierte die Entscheidung der AfD. »Für Auschwitz-Überlebende ist die Tatsache empörend und schmerzlich, dass mit Herrn Gedeon ein bekennender Judenhasser, der ihre Erinnerungen und Erfahrungen des Holocaust herabwürdigt, weiterhin die AfD repräsentiert«, teilte der Vizepräsident des Komitees, Christoph Heubner, mit. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.