Menschenrechtler kritisieren GroKo

Union und SPD planen Kasernierung von Geflüchteten

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Mehrere Organisation haben Union und SPD vorgeworfen, Menschenrechte und das Völkerrecht verletzen zu wollen. In einer am Freitag veröffentlichten Erklärung riefen Pro Asyl, die Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen und andere Organisationen alle Parteimitglieder dazu auf, dem Sondierungspapier nicht zuzustimmen. Die Organisationen monierten, dass Geflüchtete in neuen »Ankerzentren ohne anwaltlichen Beistand zum Objekt der Behördenmaschinerie« gemacht werden sollten. Zudem werde eine Obergrenze festgelegt.

Kritisch äußerte sich auch der SPD-Integrationspolitiker Aziz Bozkurt im nd-Gespräch. Was im Sondierungspapier zur Migrationspolitik stehe, sei »Union pur«, monierte er. Die SPD wird am Sonntag beim Bonner Parteitag über die Aufnahme von Koalitionsgesprächen entscheiden. Bozkurt hofft auf ein Nein der Delegierten. nd Seiten 3 und 6

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -