- Politik
- Krieg in Afghanistan
Taliban greifen Luxushotel in Kabul an
Mehrere Menschen bei der Attacke getötet / Nächster Abschiebeflug startet am Dienstag in Düsseldorf
Kabul. Bewaffnete haben das Hotel Intercontinental in der afghanischen Hauptstadt Kabul angegriffen. Wie viele Menschen bei der Attacke umgekommen sind, ist unklar. Die Deutsche Presse-Agentur spricht von mindestens zehn Toten, ein Sprecher des Innenministeriums erklärte hingegen, insgesamt seien sechs Zivilisten getötet worden, unter ihnen eine Ausländerin. Und ein von Spezialkräften aus dem Luxushotel geretteter Augenzeuge sagte, die Zahl der Opfer sei »viel höher« als offiziell von der Regierung angegeben.
Mehr als 13 Stunden lieferten sich radikalislamische Angreifer Gefechte mit Sicherheitskräften. Aus dem Gebäude waren aber auch Stunden später am Sonntag noch Schüsse und Explosionen zu hören. Die Taliban bekannten sich per Email zu der Tat und sagten, fünf ihrer »heiligen Krieger« hätten das Hotel überfallen und Dutzende ausländische und afghanische Feinde getötet.
Die Zahl der ausländischen Gäste im Intercontinental schrumpft seit Jahren. Das Haus gilt angesichts der drastischen Verschlechterung der Lage in Kabul nicht mehr als sichere Adresse. Behörden bestätigten, dass im Hotel zum Zeitpunkt der Angriffs eine Hochzeitsfeier im Gang gewesen sei. Außerdem waren mehr als 100 Menschen für eine Konferenz afghanischer Computerexperten angereist.
Die Angreifer waren am Samstagabend nach 21.00 Uhr (Ortszeit) durch die Küche in das Hotel eingedrungen. Kurz darauf kreisten Helikopter über dem Hotel. Die Szene weckte in Anwohnern Erinnerungen an einen ähnlichen Angriff im Jahr 2011, als neun Talibankämpfer das Hotel, das auf einem Hügel liegt, angegriffen hatten. Etwa ein Dutzend Gäste und Angestellte wurden getötet. Die Angreifer konnten erst nach Stunden unschädlich gemacht werden.
Die Sicherheitslage in der afghanischen Hauptstadt hat sich in jüngster Vergangenheit verschlechtert. 2017 gab es dort mehr als 20 schwere Anschläge der Taliban und der Terrormiliz Islamischer Staat mit mehr als 500 Toten. Bei dem ersten Anschlag im neuen Jahr auf einen Sicherheitsposten waren Anfang Januar mindestens 20 Menschen getötet und 30 verletzt worden.
Das scheint die Bundesregierung herzlich wenig zu interessieren. Für Dienstag ist der nächste Abschiebeflug mit Geflüchteten aus Afghanistan ab Düsseldorf geplant. Proteste sind angekündigt. Agenturen/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.