Reif für die Oscars
Gewerkschaftsfilmpreis
Die schwarze Komödie »Three Billboards Outside Ebbing, Missouri« hat bei den Filmpreisen der US-Schauspielergewerkschaft drei Auszeichnungen eingefahren und damit ihren Status als Oscar-Favorit gefestigt. Bei den Screen- Actors-Guild-Awards gewann der Film am Sonntagabend in Los Angeles den Preis für die beste schauspielerische Gesamtleistung. Frances McDormand wurde als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet und Sam Rockwell als bester Nebendarsteller.
Das Fantasydrama »The Shape of Water« gewann den Preis für den besten Kinofilm. Als bester Hauptdarsteller wurde Gary Oldman für seine Darstellung des britischen Premierministers Winston Churchill in »Darkest Hour« ausgezeichnet.
Die Screen-Actors-Guild-Awards gelten als wichtiger Gradmesser vor der Oscar-Verleihung am 4. März, denn die US-Schauspielergewerkschaft stellt rund 1200 der 6000 Mitglieder der Oscar-Akademie. Die Oscar-Nominierungen werden am Dienstag bekanntgegeben.
Die Screen-Actors-Guild- Awards standen dieses Jahr im Zeichen des Skandals um sexuelle Belästigung in Hollywood. Bei der Zeremonie im Shrine Exposition Center standen vor allem Frauen im Mittelpunkt. So wurden alle Auszeichnungen von Schauspielerinnen übergeben.
»Three Billboards« hatte schon bei der Verleihung der Golden Globes Anfang Januar triumphiert. In dem Film spielt Frances McDormand eine wütende Frau, deren Tochter ermordet wurde und die seit Monaten auf Ermittlungsergebnisse der Polizei wartet. Schließlich beschließt sie, die Polizei auf großen Anzeigetafeln für deren Nichtstun anzuprangern. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.