Unfallpech am Jahresende

Kfz-Versicherung

  • Uwe Strachovsky
  • Lesedauer: 1 Min.

Es gibt aber Möglichkeiten, die persönliche Unfallbilanz zu retten. Bagatellschäden müssen nicht über die Versicherung laufen. Wer sich mit dem Unfallgegner einigt und die Kosten selbst bezahlt, behält eine weiße Weste. Größere Schäden sind innerhalb einer Woche der Haftpflichtversicherung anzuzeigen.

Übernimmt die Autoversicherung die Kosten, gibt es eine weitere Chance: Wird innerhalb bestimmter Fristen diese Summe an die Versicherung zurückgezahlt, wird der Unfall so gewertet, als wäre er nicht geschehen. Der Autofahrer bekommt seinen Schadenfreiheitsrabatt rückwirkend zum 1. Januar angerechnet. In der Regel gibt es bei der Haftpflicht als auch bei der Kasko sechs Monate Bedenkzeit.

Oft weiß man nicht, wie teuer der Schaden ist und überlässt die Regulierung lieber der Versicherung. Die meisten Versicherer informieren danach von sich aus, wenn der zu zahlende Schadenersatz relativ gering war und weisen auf die Möglichkeit der Rückzahlung hin.

Für Fahrer, die schon einen sehr hohen Rabatt haben, kann es sich lohnen, auch größere Summen selbst zu bezahlen, um den Rabatt zu retten. Kommt keine Info, sollte man nachfragen, wie viel der Unfallgegner bzw. seine Werkstatt erhalten haben. Die Versicherung kann ausrechnen, bis zu welcher Summe es sich lohnt, den Betrag zurückzuzahlen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -