Bilder aus dem Exil
Lea Grundig in Celle
Zum Holocaust-Gedenktag an diesem Sonnabend eröffnet die Synagoge im niedersächsischen Celle eine Ausstellung mit Werken der Dresdner Künstlerin Lea Grundig (1906 - 1977). Bis zum 22. April sind unter dem Titel »Da ersticken Schreie« Reproduktionen von 17 Tuschepinselzeichnungen Grundigs zu sehen. Die Künstlerin beschäftigte sich in den Bildern, die sie um das Jahr 1943 während ihres Exils im britischen Mandatsgebiet Palästina malte, mit den Verbrechen des deutschen Faschismus, wie das Celler Stadtarchiv am Donnerstag für die Veranstalter mitteilte.
Grundig wurde 1906 in einer jüdischen Familie in Dresden geboren, studierte an der Akademie der Bildenden Künste Dresden und trat in die Kommunistische Partei Deutschlands ein. Von den Nazis mehrfach verhaftet, ging sie 1939 ins Exil. 1948/49 kehrte sie nach Dresden zurück und war von 1950 bis 1977 Professorin an der Dresdner Hochschule der Bildenden Künste. Von 1964 bis 1970 war sie zudem Präsidentin des Verbands Bildender Künstler der DDR.
Der »Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus« wurde 1996 vom damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog proklamiert und auf den 27. Januar festgelegt. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.