Scheinwerfer und Nebelkerzen

Stephan Fischer über einen polnischen Gesetzentwurf zur Geschichte

  • Stephan Fischer
  • Lesedauer: 1 Min.

Wenn der polnische Gesetzentwurf, der bereits seit anderthalb Jahren beraten wird, den Scheinwerfer auf die deutsche Verantwortung für die Schoah richtet, ist daran zunächst nichts Falsches: die Titulierung als »polnische Lager« für deutsche Mordstätten auf dem von Nazi-Deutschland besetzten polnischen Staatsgebiet ist entweder historisch ignoranter Unsinn oder eine bösartige Lüge. Leuchtet man historische Räume aber mit Scheinwerfern aus, sollte man in Betracht ziehen, dass die unausgeleuchteten Räume umso dunkler bleiben.

Die diplomatischen Verwicklungen zwischen Polen und Israel drehen sich auch um solche mögliche Verdunkelung. Charlotte Knobloch formuliert es so: Das Gesetz hat seine Berechtigung, »aber es darf keine Nebelkerze sein«. Antisemitismus gab und gibt es in allen europäischen Gesellschaften, auch der polnischen. Es muss möglich bleiben, darüber zu forschen, zu berichten und zu sprechen. Die Idee, den »guten Ruf« Polens im Ausland vor Halbwahrheiten und Lügen zu schützen, ist angesichts der Monstrosität deutscher Verbrechen verständlich. Sie darf aber nicht dazu führen, dass die Beschäftigung mit Grautönen der Geschichte untersagt und verhindert wird, um ein Schwarz-Weiß-Narrativ zu etablieren. Keine Gesellschaft ist in ihrer Gänze blütenweiß, keine Geschichte perfekt.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.