• Politik
  • Debatte um Große Koalition

Kevin Kühnert: SPD wird sowieso in Umfragen verlieren

Juso-Chef rechnet sowohl bei Neuauflage der Großen Koalition als auch bei Scheitern mit weiteren Verlusten in der Wählergunst

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der Juso-Vorsitzende Kevin Kühnert, Wortführer der GroKo-Gegner in der SPD, rechnet sowohl bei einer Neuauflage der großen Koalition als auch bei einem Scheitern mit weiteren Verlusten seiner Partei in der Wählergunst. Egal, wie sich die SPD in der jetzigen Situation entscheide, werde es »erst mal an ihr nagen«, sagte der Bundesvorsitzende der SPD-Jugendorganisation am Freitag in SWR Aktuell.

»Es gibt einen Teil der Menschen in Deutschland, die an uns zerren und sagt: Jetzt geht in diese Verantwortung! Es gibt einen anderen Teil, der sagt: Bitte bloß keine weitere große Koalition!«, sagte Kühnert. »Egal, was die SPD jetzt tut: Eine der beiden Seiten wird enttäuscht sein und wird sich wenigstens kurzfristig abwenden.«

Trotzdem blieb der Juso-Vorsitzende bei seiner Ablehnung einer großen Koalition. Er kritisierte »schräge Kompromisse« und eine Politik des »kleinsten gemeinsamen Nenners«. Es gehe beiden Seiten nur darum, Ziele des jeweils anderen zu verhindern, aber es gebe kaum gemeinsame Ideen: »Für diese Art der Politik hat es minus 14 Prozentpunkte gegeben letztes Jahr und ich vermute, das geht jetzt eher so weiter«, sagte Kühnert.

In jüngsten Umfrage ist die SPD auf ein Rekordtief von 18 und 19 Prozent abgerutscht - nach 20,5 Prozent bei der Bundestagswahl im vergangenen September. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.