Schnitt unter Auflagen

Kirill Serebrennikow

  • Lesedauer: 1 Min.

Im Hausarrest in Moskau hat der wegen Unterschlagung angeklagte russische Regisseur Kirill Serebrennikow seinen neuen Film »Leto« (Sommer) fertiggestellt. Der Rechteverkauf an dem Drama über den früh gestorbenen sowjetischen Rockstar Viktor Zoi (1962 -1990) solle bei der Berlinale (15. bis 25. Februar) beginnen, sagte Produzent Ilja Stewart am Montag.

Serebrennikow habe den Film am heimischen Computer geschnitten, ohne gegen die gerichtlich verhängte Abschottung zu verstoßen, betonte ein Vertrauter. Der PC sei nicht ans Internet angeschlossen gewesen, sagte er laut Agentur Interfax. Die russische Justiz wirft dem international anerkannten Theater- und Filmemacher vor, 133 Millionen Rubel (knapp zwei Millionen Euro) Fördergeld unterschlagen zu haben. Serebrennikow weist die Vorwürfe zurück. Er war im August 2017 bei den Dreharbeiten festgenommen worden. Ein Haftrichter verhängte Hausarrest gegen ihn, der seitdem mehrmals verlängert wurde. In der russischen Kulturszene hat das Vorgehen gegen den regierungskritischen Künstler Angst ausgelöst. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.